Craniosacrale Therapie

WAS IST CRANIOSACRALE THERAPIE?

Die Craniosacrale Therapie ist eine körperorientierte, manuelle Behandlungsform, die sich aus der Osteopathie entwickelt hat. Auf dem Pulsieren der Gehirn- und Rückenmarksflüssigkeit, auch craniosacraler Rhythmus genannt, fußt diese Arbeitsweise.

Die Gehirn- und Rückenmarksflüssigkeit schützt, bewegt und nährt unser gesamtes Nervensystem – vom Schädel (Cranium) bis zum Kreuzbein (Sacrum) und breitet sich im Bindegewebe unseres gesamten Körpers aus. Sie ist also überall spür- und tastbar als eine rhythmische Bewegung.

Wir harmonisieren und unterstützen eben diese, wodurch sich Bewegungseinschränkungen, Verspannungen, Schmerzen auf emotionaler und physischer Ebene lösen. Durch eine craniosacrale Behandlung können außerdem das Immunsystem gestärkt und die Vitalfunktionen stabilisiert werden.

Die Craniosacrale Therapie hat eine sehr ganzheitliche Sichtweise auf den Menschen, bei der es darum geht die Selbstheilungskräfte zu aktivieren und die uns innewohnende Gesundheit zu fördern.

WAS KANN CRANIOSACRAL FÜR DICH TUN?

Insbesondere bei meiner Arbeit zur Geburtsaufarbeitung mit Babys und Kindern nutze ich diese sehr sanfte Methode.

  • Zur Begleitung von Säuglingen und ihren Eltern bei Saug- und Trinkschwierigkeiten nach der Geburt sowie bei Dreimonatskoliken 
  • Zur Unterstützung der Mutter-Kind-Verbindung
  • Zur Begleitung bei Geburtstraumata von Mutter und Kind
  • Zur Schmerzbewältigung bei Migräne, Gelenk-, Muskel-, Kopf- und Rückenschmerzen
  • Zur Stabilisierung nach körperlichen Verletzungen oder emotionalen Traumata
  • Zur Erholung und tiefen Regeneration bei Stress und Erschöpfung
  • Zur Unterstützung in belastenden Lebenssituationen
  • Zur Behandlung von psychosomatischen Beschwerden

FÜR WEN IST CRANIOSACRAL?

Diese sehr sanfte Körpertherapie ist sowohl für Neugeborene als auch betagtere Menschen sehr geeignet.

Bei bestimmten Erkrankungen sollte diese Therapieform nicht angewandt werden. Mehr Informationen erhältst du beim Erstgespräch.